Als klassische Musik wird im deutschen Sprachgebrauch meist eine Musiktradition in Europa bezeichnet, die wiederum in mehrere Epochen, von Renaissance
Weiterlesen
Als klassische Musik wird im deutschen Sprachgebrauch meist eine Musiktradition in Europa bezeichnet, die wiederum in mehrere Epochen, von Renaissance
WeiterlesenBach wird am 21. März 1685 in Eisenach in eine große Familie von Musikern hineingeboren. Doch bereits mit zehn Jahren trifft ihn der erste Schicksalss
WeiterlesenJazz beginnt sich um 1900 in den Südstaaten der USA zu entwickeln. Ursprünglich von Afroamerikanern entwickelt, variiert der Musikstil mittlerweile hä
WeiterlesenDiese Stilrichtung des Jazz wird von vielen Musikkritikern als das „weiße“ Pendant zum New Orleans Jazz gesehen. Da in New Orleans mit dem Vergnügungs
WeiterlesenPopmusik ist ein Genre, das seit den 50er-Jahren des letzten Jahrhunderts erstmals in Großbritannien aus dem Folk, dem Rock ´n´ Roll, der Beatmusik un
WeiterlesenDie Beatles, bestehend aus John Lennon, Paul McCartney, Ringo Starr und George Harrison, waren bis zu ihrer Trennung 1970 eine der erfolgreichsten Ban
WeiterlesenMozart ist der wohl bekannteste Komponist der Klassik. Als Wunderkind oder eben als Komponist von Werken wie Die Zauberflöte oder Die kleine Nachtmusi
Weiterlesen